Bluterguss
Glossar
In unserem umfangreichen Glossar erläutern wir Fachbegriffe von A-Z aus dem Spektrum des künstlichen Gelenkersatzes an Hüfte oder Knie. Das virtuelle Nachschlagewerk wird regelmäßig aktualisiert.
- Hemiendoprothese
Bei einer Hemiendoprothese (hemi = halb) wird im Gegensatz zur Totalendoprothese nicht das gesamte Gelenk, sondern nur ein Teil des Gelenks endoprothetisch ersetzt. Ein typisches Beispiel ist die sogenannte Duokopfendoprothese, bei der beim Hüftgelenk nur die femorale Komponente mit dem Kopf, aber nicht die Beckenpfanne ersetzt wird.
- Hinge
Gekoppelte Knieendoprothese mit seitlicher Gelenkstabilität und mit einem einfachen (ein
Freiheitsgrad = „Rigid Hinge“) oder einem rotierenden Scharniergelenk („Rotating Hinge“)
zwischen Femurkomponente und Tibiaträger- Hüft-Totalendoprothese
Bei einer Hüft-Totalendoprothese wird im Gegensatz zur Hemiendoprothese das gesamte Gelenk endoprothetisch ersetzt.
- Hüftendoprothese
Orthopädisches Implantat, welches für den Ersatz eines Hüftgelenks innerhalb des Körpers vorgesehen ist.
- Hüftkopfnekrose
Erkrankung, bei der das Knochengewebe im Hüftkopf abstirbt. Wird häufig durch eine Durchblutungsstörung ausgelöst.
- Hüftpfanne
Siehe: Azetabulum oder siehe: azetabuläre Komponente
- hXLPE
Hoch quervernetztes Polyethylen (UHMWPE). Siehe auch: Polyethylen (PE).
- Hybrid
Gelenkersatzoperation, bei der eine Komponente zementiert wird, während die andere nicht
zementiert wird. Beim Hüftgelenkersatz bezeichnet „hybrid“ die Kombination aus zementiertem Schaft und zementfreier Pfanne, während „revers-hybrid“ die Kombination aus zementfreiem Schaft und zementierter Pfanne bezeichnet. Beim Kniegelenkersatz bezeichnet „hybrid“ die Kombination aus zementiertem Tibiaträger und zementfreier Femurkomponente und „revers-hybrid“ die umgekehrte Kombination.