Mehr als 400.000 künstliche
Hüft- und Kniegelenke jährlich

Das EPRD will als nationales Register die Versorgungsqualität verbessern.

EPRD - Das Endoprothesenregister Deutschland

Der künstliche Gelenkersatz ist eine große Erfolgsgeschichte der modernen Medizin, insbesondere der Orthopädie. Der Einsatz von jährlich mehr als 400.000 künstlichen Hüft- und Kniegelenken gehört zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden. Gleichzeitig sind aber jährlich mehr als 30.000 Wechseloperationen erforderlich. Über die Gründe ist bisher wenig bekannt. Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD), eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), will das ändern.

Aktuelles

| Pressemitteilungen

Weltweit drittgrößtes Endoprothesenregister Deutschland zieht erfolgreiche 10-Jahres-Bilanz

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) warnt davor, beim Aufbau des Implantateregisters Deutschland auf das Know-how und den Datenschatz des EPRD zu verzichten. Planungen des Bundesgesundheitsministeriums zufolge…

Mehr
| Termine

10 Jahre EPRD: Einladung zur Pressekonferenz

Am 22. November 2022 von 11 bis 12 Uhr zieht das EPRD gemeinsam mit seinen Trägerorganisationen Bilanz und wagt einen Blick in die endoprothetische Zukunft.

Mehr
| Pressemitteilungen

EPRD veröffentlicht Jahresbericht 2022

Keine Hinweise auf Notwendigkeit eines Retropatellarersatzes bei primärer Knietotalendoprothese. Große Versorgungs-unterschiede bei hüft- und knieendoprothetischen Eingriffen. Erfreuliche Entwicklung: Trotz Corona melden mehr Kliniken ihre…

Mehr

alle News

Eine Initiative der

Mit den Partnern

In Kooperation mit