EPRD - Das Endoprothesenregister Deutschland
Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ärzten, Kliniken, Krankenkassen und Industrie. Als freiwilliges medizinisches Register sammelt es seit 2012 Daten zur Versorgung mit Hüft- und Knieendoprothesen, verknüpft diese systematisch mit Routinedaten und wertet die Informationen mit Blick auf die Qualität der Implantate und die medizinische Behandlung aus. So kann das EPRD belastbare Aussagen zur Versorgungsqualität treffen und Verbesserungspotenziale aufzeigen.
Aktuelles
Neue Funktionen der EPRD-Datenerfassung für Kliniken nutzbar
Mit Beginn des Jahres 2025 ist das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) in den Livebetrieb zur Erhebung von Patient Reported Outcome Measures (PROMs) gewechselt und hat seine Datenerfassung um neue Funktionen erweitert.
Schnittstelle zur Datenübermittlung zwischen Klinik und EPRD erweitert
Das EPRD informiert derzeit am Register teilnehmende Kliniken und KIS-Anbieter über die erweiterte Aufrufschnittstelle (CLI), mit der Doppelerfassungen im Zuge des geplanten Starts des Implantateregister Deutschland (IRD) zum 1. Januar 2025…
Jahresbericht 2024 online: Erfolgreiche Arbeit des EPRD wird fortgesetzt
Partner setzen Arbeit des EPRD in den nächsten Jahren fort. EPRD veröffentlicht seinen Jahresbericht 2024. EPRD-Erfassungssoftware warnt bei inkompatiblen Komponenten.