Mehr als 400.000 künstliche
Hüft- und Kniegelenke jährlich

Das EPRD will als nationales Register die Versorgungsqualität verbessern.

EPRD - Das Endoprothesenregister Deutschland

Der künstliche Gelenkersatz ist eine große Erfolgsgeschichte der modernen Medizin, insbesondere der Orthopädie. Der Einsatz von jährlich mehr als 400.000 künstlichen Hüft- und Kniegelenken gehört zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden. Gleichzeitig sind aber jährlich mehr als 30.000 Wechseloperationen erforderlich. Über die Gründe ist bisher wenig bekannt. Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD), eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), will das ändern.

Aktuelles

| News

EPRD veröffentlicht Patienteninformation 2022

Die die in dritter Auflage aktualisierte EPRD-Patienteninformation ist seit 30. Mai 2023 verfügbar.

 

Mehr
| News

EPRD-Jahresbericht 2022 in Englisch verfügbar

Deckblatt und zwei Inhaltsseiten des Annual Report 2022

Der EPRD-Jahresbericht 2022 ist seit heute 31. März 2023 in englischer Sprache verfügbar.

Mehr
| Pressemitteilungen

Weltweit drittgrößtes Endoprothesenregister Deutschland zieht erfolgreiche 10-Jahres-Bilanz

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) warnt davor, beim Aufbau des Implantateregisters Deutschland auf das Know-how und den Datenschatz des EPRD zu verzichten. Planungen des Bundesgesundheitsministeriums zufolge…

Mehr

alle News

Eine Initiative der

Mit den Partnern

In Kooperation mit