DEEN
  • Über uns
    • Organisation
    • Methodik
    • Ihre Ansprechpartner
    • Karriere
    • EPRD-Erklärfilm
  • Für Kliniken
    • Vorteile
    • Registrierung
    • Datenerfassung
    • Datenschutz
    • Rechtsfragen
    • FAQ
    • Glossar
    • Veranstaltungen
    • Teilnehmende Kliniken
  • Für Patienten
    • Allgemeine Informationen
    • Glossar
    • FAQ
    • Teilnehmende Kliniken
  • Presse
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner
    • Pressemitteilungen
    • Medienservice
    • Presseverteiler
    • Glossar
    • FAQ
  • Downloads
    • Berichte
    • Broschüren
    • Artikel und Aufsätze
    • Software
    • Richtlinien und Anlagen
    • Auswertungsanträge
Startseite  >  Über uns  >  Organisation  >  Ziele des EPRD

Ziele des EPRD

Welche Ziele hat das EPRD?

Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) will eine verlässliche Datengrundlage schaffen, um langfristig die Qualität der künstlichen Hüft- und Kniegelenke beurteilen zu können, das Ergebnis der medizinischen Behandlung zu sichern und die Zahl der unnötigen Wechseloperationen zu verringern. Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere, mehr über die Standzeit künstlicher Gelenke zu erfahren, also die Zeit, in der Implantate bis zu einer Wechseloperation im Körper funktionstüchtig sind.

Das Register ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ärzten, Kliniken, Krankenkassen und Industrie. Es verknüpft Routinedaten systematisch mit neuen Informationen über den Einbau künstlicher Hüft- und Kniegelenke und wertet diese Informationen mit Blick auf die Qualität der Implantate und der medizinischen Behandlung aus.

Wer profitiert vom EPRD?

  • Die Öffentlichkeit wird über die Qualität der Versorgung informiert.
  • Für die Kostenträger entsteht Transparenz der Behandlungsqualität.
  • Die Leistungserbringer erhalten einen Vergleichswert zur Einordnung der eigenen Qualität.
  • Die wissenschaftlichen Fachgesellschaften erhalten eine Informationsbasis, um die Leistungsfähigkeit neuer Techniken und neuer Operationsverfahren, neuer Implantate und neuer Anwendungsgebiete bewerten zu können.
  • Die Hersteller erhalten Informationen über die Performance ihrer Implantate und können diese für Marktüberwachung und (Re-)Zertifizierung ihrer Produkte bei Benannten Stellen nutzen.
  • Über uns
  • Organisation
  • Methodik
  • Ihre Ansprechpartner
  • Karriere
  • EPRD-Erklärfilm
  • Für Kliniken
  • Vorteile
  • Registrierung
  • Datenerfassung
  • Datenschutz
  • Rechtsfragen
  • FAQ
  • Glossar
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmende Kliniken
  • Für Patienten
  • Allgemeine Informationen
  • Glossar
  • FAQ
  • Teilnehmende Kliniken
  • Presse
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
  • Medienservice
  • Presseverteiler
  • Glossar
  • FAQ
  • Downloads
  • Berichte
  • Broschüren
  • Artikel und Aufsätze
  • Software
  • Richtlinien und Anlagen
  • Auswertungsanträge
PrintImpressumKontaktDatenschutzerklärung

Suche

  • Kontakt

    EPRD Deutsche
    Endoprothesenregister gGmbH

    Straße des 17. Juni 106-108
    10623 Berlin

    Tel.: +49 - (0)30 - 340 60 36 40
    Fax: +49 - (0)30 - 340 60 36 41
    E-Mail: info(at)eprd.de

  • Extranet

    • Gremien-Extranet
    • Klinik-Extranet
  • Termine

    11. Juni - 13. Juni

    26th EFORT Annual Congress Lyon

    Mehr
    28. Okt. - 31. Okt.

    Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2025 (DKOU)

    Mehr
  • Kliniksuche

    Alle Kliniken

  • Links