Aufbau und Arbeit des EPRD
Wie ist das EPRD aufgebaut?
Der Aufbau des Registers geht auf eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) zurück. Vorangetrieben hat die Fachgesellschaft das EPRD gemeinsam mit dem AOK-Bundesverband eGbR, dem Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) und dem Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed).
Alle an der Datenerhebung im EPRD Beteiligten tun dies auf freiwilliger Basis: Patienten mit Einwilligungserklärung, Kliniken, Implantathersteller und die gesetzlichen Krankenkassen des AOK-Bundesverbandes eGbR und des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek).
Betrieben wird das EPRD von der EPRD Deutsche Endoprothesenregister gGmbH (kurz „EPRD gGmbH”). Die gemeinnützige Gesellschaft ist eine hundertprozentige Tochter der DGOOC und wurde am 22. Dezember 2010 gegründet. Geschäftsführer der
EPRD gGmbH ist Timo Stehn. Das EPRD ist an die wissenschaftliche Fachgesellschaft angebunden, um die Neutralität und Unabhängigkeit der EPRD gGmbH zu gewährleisten.
Der BVMed stellt gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen eine Implantat-Datenbank bereit, die laufend aktualisiert wird. Ebenso wie die Implantate-Hersteller unterstützen der vdek und der AOK-Bundesverband das Register finanziell. Den Aufbau des EPRD hatte die Deutsche Arthrose-Hilfe e.V. im Rahmen ihrer Forschungsförderung unterstützt. Zudem hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den Aufbau des EPRD mehrfach mit Fördermitteln unterstützt.
Die zentrale, von der EPRD gGmbH betriebene, Registerstelle führt die Datenstränge von Krankenhäusern und Krankenkassen zusammen. Die Implantatdaten der teilnehmenden Kliniken und die Abrechnungsdaten der Versicherer gehen in pseudonymisierter Form ein. Sie werden verknüpft mit den Informationen aus der Produktdatenbank der Industrie, in der bis auf wenige Ausnahmen alle auf dem deutschen Markt verwendeten Knie- und Hüftendoprothesen erfasst werden. Die Registerstelle verbindet die Datenstränge und wertet sie nach unterschiedlichen Fragestellungen aus. Die zentrale Steuerung übernimmt dabei ein Aufsichtsrat (Executive Committee, kurz „EC“), in dem alle beteiligten Projektpartner vertreten sind.
Wie arbeitet das EPRD?
Die Geschäftsführung wird vom Executive Committee (EC) in der Steuerung des EPRD beraten. Im EC sind alle am Aufbau Beteiligten paritätisch, also zahlenmäßig gleich, vertreten. Das EC kann aus seiner Mitte Ausschüsse bilden, deren Aufgaben und Befugnisse festsetzen und ihnen Entscheidungsbefugnisse übertragen. Dazu gehören die folgenden, permanent eingesetzten, Arbeitsgruppen:
- AG Methodik
- AG Auswertungen und Studien
- AG Datentransfer Krankenkassen und EPRD
- AG Produktdatenbank
- AG Auffälligkeitsbewertung
- AG Sekundäre Datennutzung
Detaillierte Informationen zu deren Aufgaben und Zusammensetzung sowie zu Verfahrensabläufen sind in der Geschäftsordnung des EC der EPRD gGmbH beschrieben.