Aktuelles
Künstliche Hüftgelenke: Zementierte Hüftschäfte sitzen bei Senioren besser

Zementieren oder nicht zementieren? Welchen Einfluss hat der Body-Mass-Index darauf, ein Implantat zu erhalten? Wie lange halten Hüft- und Knieimplantate im menschlichen Körper und was sind die Gründe für Wechseloperationen? Wer ein künstliches Hüft-…
Kennen Sie schon den Neuen?

Der EPRD-Jahresbericht 2021 ist veröffentlicht. Das sind einige der Themen:
EPRD veröffentlicht Jahresbericht 2021

Zentrale Ergebnisse werden im Rahmen des diesjährigen Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin vorgestellt. ‚‚EPRD – Quo vadis?‛‛ fragt unter anderem die Sitzung am 27.10.2021 um 17 Uhr.
Endspurt für den EPRD-Jahresbericht 2021

Welche Themen hat der EPRD-Jahresbericht 2021 im Blick und wie wird er auf dem diesjährigen DKOU präsentiert und diskutiert? Ein paar Vorabinfos dazu gibt es hier.
Lesetipp: Warum Patienten vom Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) profitieren

Die Arbeit von medizinischen Registern ist für viele Patienten ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei sind gerade die Auswertungen für die Patienten von hohem Wert. Das Endoprothesenregister Deutschland veröffentlicht eine Artikelserie für Patienten zu…
Lesetipp: EPRD treibt Arbeit weiter voran

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten“ (OUMN) der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) berichtet über das EPRD.
EPRD Jahresbericht 2020 in Englisch verfügbar

Der EPRD Jahresbericht 2020 ist seit heute 12. Mai 2021 auch in englischer Sprache verfügbar.
EPRD veröffentlicht erstmals Patienteninformation

Die Publikation enthält zentrale Ergebnisse der Datenauswertung aus dem Jahresbericht 2020 – kurz und patientenverständlich zusammengefasst. Totalendoprothesen stellen die am häufigsten verwendete Prothesenform bei Hüft- und Knieimplantationen dar.…