Aktuelles
EPRD Jahresbericht 2019

Der aktuelle EPRD Jahresbericht wurde am Donnerstag, den 24.Oktober 2019, auf dem DKOU 2019 vorgestellt.
Endoprothesenregister erhält Preis für evidenzbasierte Medizin

PD Dr. Arnd Steinbrück und sein Team von der LMU und dem Endoprothesenregister Deutschland wurden auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie ausgezeichnet.
Endoprothesenregister hat Potenzial

Die aktuelle Ausgabe der "Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie" der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) berichtet über das EPRD.
Stellungnahme zum Entwurf eines Implanteregister-Errichtungsgesetzes

Am 24. Juni 2019 fand im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum geplanten Implantateregister Deutschland statt. Hierzu haben wir eine Stellungnahme abgegeben.
„Die Verhandlungen mit den Kostenträgern beziehen seit dem EPRD endlich auch die Behandlungsqualität der Patienten fundiert mit ein“

Die Teilnahme am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) hat für Krankenhäuser zahlreiche Vorteile. Wir haben uns dazu mit dem langjährigen Geschäftsführer der Park-Klinik Manhagen, Dr. Christian Rotering, unterhalten.
Implantateregister Deutschland

Die Bundesregierung plant die Einführung eines verpflichtenden Implantateregisters. Wie bringt sich das EPRD dort ein?
Überarbeitete Klinikberichte

Bisher erhielten EPRD-Kliniken ihre individuelle, deskriptive Auswertung mit allen wichtigen Daten der übermittelten Operationsdokumentationen halbjährlich im Februar und August. Jetzt haben wir diese Klinikberichte überarbeitet.
EPRD-Datenbestand hat eine Million Operationen erreicht

Berlin, 15.11.2018. Mehr als eine Million Operationen sind seit Beginn der Erfassung 2012 im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) dokumentiert worden. Der größere Teil entfällt mit etwas mehr als 560.000 Eingriffen auf Hüftoperationen, der Rest…