Versionsübersicht (Release Notes) 6.0
Unter der genannten Versionsnummer sind wesentliche Änderungen und behobene Probleme dargestellt:
Version 6.0.0.0
- NEU: Wechsel von .NET-Framework 4.8. auf .NET 8.0
- NEU: Ausgliederung der Druckfunktionalität in einen Report-Service
- Erweiterung der OP-Dokumentation um Felder für Navigation und Robotik sowie dem operativen Zugang bei Erst-Operationen an der Hüfte
- Ergänzung der optionalen Erfassung von Infektionsdaten bei einer Reoperation mit Reoperationsgrund „Infektion“
Version 5.0.0.3
- NEU: Probebetrieb der EPRD-Patientenbefragungen (sog. „Patient-Reported Outcome Measures“, kurz „PROMs“)
Version 4.0.0.20
- NEU: Wechsel der Entwicklungsplattform von Java auf .Net-Framework
- NEU: Erfassung der ASA-Klassifikation des Patienten
- NEU: Erfassung ob es sich um einen „EndoCert-Eingriff“ handelt
- NEU: Erfassung ob es sich um einen Weiterbildungseingriff handelt
Version 3.1.4.0
- NEU: Suchmöglichkeit nach Seriennummer der Artikel
- Full-Installer aktualisiert: Automatisierter Start des Tomcats nach Installation wieder möglich.
Version 3.1.3.0
- NEU: Suchmöglichkeit nach SatzID des Falls
Version 3.1.1.0
- Reduzierung der Eingriffsarten auf „Erst-OP“ und „Folge-OP“
- Automatisierte Online-Plausibilitätsprüfung
- Neues Einwilligungsflag „ewkhaw” zur Auswertung im Rahmen der Standzeitenauswertung für das Krankenhaus, ob und wann in einem anderen Krankenhaus reoperiert wurde
- Fehlerausschriften/-meldungen wurden verfeinert
- Entfernung des Bugs beim Einlesen der Lizenzdaten
- Full-Installer für Neuinstallationen vorhanden
Version 2.0.4.0
- Charge/LOT musste angegeben werden, ansonsten konnte der Fall nicht übertragen werden.
Version 2.0.3.0
- Probleme bei Mehrmandanteninstallationen wurden behoben
- Plausibilitäts-Prüfungen zum Aufnahmedatum wurden überarbeitet
- Tomcat-Dienstname wird im Installer mit aufgeführt
- Fehlerausschriften/-meldungen wurden verfeinert
Version 2.0.2.0
- Körpergröße und Körpergewicht wurden als Pflichtfelder hinzugefügt
- JavaFX-Komponenten sind aktualisiert (Bedingung: Java 8)
- Fallback-Lösung für den Artikelservice in die Software integriert
- Liste „gesperrte Fälle“ wurden als Gruppierungsmittel hinzugefügt
- Neue Ausfüllhinweise wurden in die Software integriert
- Entfernung des Bugs (Geschlecht) bei Aufruf über das CLI
- Implantat-Pass kann auch außerhalb des Archivs gedruckt werden
- SQL-User in PostgreSQL-DB mit Nur-Lese-Rechten wurde integriert
Version 1.9.1.6
- Installation-Tomcat: Prüfung integriert, ob der Inhalt der JRE_HOME Variable auf ein gültiges Java Verzeichnis zeigt
- Installation-Tomcat: Automatische Setzen des ‚Use Default‘ Flag für Java, ohne das Flag enstanden Probleme beim Updaten von Java (Verzeichnisänderung)
- Installation/Update-PostgreSQL: Entfernung des eprduser, bei der Installation wird die Datenbank als ‚Lokales System gestartet‘
Version 1.9.1.5
- CLI-Schnittstelle: Bei fehlerhafter oder leerer Übergabe des Geburtsdatums startet die Anwendung nicht.
Version 1.9.1.4
- Fehlende Information zur Voroperation beim Fall ausdrucken.
Version 1.9.1.(1;2;3)
- Allgemeine Performance (z.B. Rest-Service wurde bei Klick auf Button zweimal aufgerufen)
Version 1.9.1.0
- NEU: Suchmöglichkeiten nach Artikel- und Chargennummern
- NEU: Implantathistorie
- NEU: Selbstauskunft
- Herstellerlisten aktualisiert (zukünftige halbautomatische Aktualisierung beim Scannen, führt sonst bei neuen unbekannten Herstellern dazu, dass der Fall nicht mehr aufgerufen werden kann)
- Fehlermeldungen/Hinweistexte bei zu langer Artikel-/Chargennummer integriert
- Übergabeparameter wurden erweitert: Geschlecht wurde bis dahin nicht übergeben
Version 1.8.1.27
- Operation: Freitextfeld auf 50 Zeichen beschränkt
Version 1.8.1.26
- Fälle können jetzt gespeichert werden, ohne dass Artikel angegeben wurden
- Kompatibilität zu EPRD-Edit 1.7: Zweizeitiger Wechsel ist kein Pflichtfeld in der PostgreSQL-Datenbank, dadurch kam es zum Fehler bei der Übertragung an die Registerstelle
Version 1.8.1.25
- Bestehende Fälle können kopiert werden (nützlich, wenn ein Fall bereits übertragen, aber das krankenhausinterne Kennzeichen falsch angegeben wurde, der übertragende Fall kann storniert und anschließend zum Neuanlegen kopiert werden)
- Möglichkeit integriert, um unvollständige Fälle zu markieren, damit diese nicht mehr in der Suche angezeigt werden)
Version 1.8.1.24
- Informationen zu am EPRD teilnehmenden Implantat-Herstellern wurden aktualisiert
Version 1.8.1.23
- Artikel anlegen – Erkennung der REF-Nummer beim Neuanlegen eines Artikels (wenn die REF-Nummer nicht erkannt wird, erscheint eine Dialogbox mit dem Hinweis, dass eine REF-Nummer angegeben werden muss)